I. Die Stelle
Stellenbezeichnung: Access Campaign Advocacy Officer(m/w/d)
Einsatzort: ÄRZTE OHNE GRENZEN, Berlin
Beginn: 01.12.2019 oder nach Vereinbarung
Befristung: Eingangsbefristung 2 Jahre; eine anschließende langfristige Beschäftigung wird angestrebt.
Umfang: 100% (40 Wochenstunden)
Position innerhalb des Büros: Der*die Access Campaign Advocacy Officer ist Teil der Berlin Advocacy Unit (BeAU) und berichtet dem Access Campaigner.
Ziel der Position: Der*die Access Campaign Advocacy Officer unterstützt die Advocacy Arbeit der Access Campaign innerhalb von BeAU durch Lobby-&Kampagnenarbeit, Networking und in administrativer Hinsicht.
II. Ihre Aufgaben:
A. Advocacy: Inhalte, Pläne, Instrumente und Strategien
- Entwicklung und Umsetzung von Advocacy-Strategien, Aktionsplänen und Advocacy-Aktivitäten wie Events, parlamentarische Veranstaltungen, Konferenzen und öffentliche Stunts für eigene Projekte sowie Unterstützung für Projekte der AC Deutschland,
- Erstellung von stakeholder-spezifischen Advocacy-Kommunikationsmaterialien wie Berichte, Factsheets und Briefingpapers zu allen medizinisch relevanten Themen von MSF, Begleitung von relevanten politischen Prozessen über Mailinglisten, Treffen, Konferenzen, Medien und Veröffentlichungen sowie deren informations- und Advocacy-technische Aufbereitung, inklusive Identifizierung von Stakeholdern und Momenten
- Beitrag zum Kommunikations- und Wissensmanagement innerhalb der AC Deutschland, der Berlin Advocacy Unit sowie der internationalen AC
B. Advocacy: Repräsentation und Vernetzung
- Selbstständige Advocacyarbeit und Vernetzung mit relevanten politischen Kontakten in Parlament und Ministerien inklusive proaktiver Informationsvermittlung und Austausch auf der Grundlage der strategischen Prioritäten der AC Deutschland
- Networking mit anderen NGOs und Stakeholder-Gruppen
- Vertretung der AC Deutschland und entsprechende Advocacy-Arbeit auf nationaler und internationaler Ebene in NGO-Plattformen und Allianzen, bei externen Veranstaltungen wie Konferenzen, Diskussionsrunden, Treffen und Konsultationen mit NGOs, Ministerien und anderen politischen Interessensgruppen
- Proaktive Zusammenarbeit mit internationalen Kolleg*innenvon MSF (insbesondere MSF AC) zu relevanten Fragen für die Arbeit der AC Deutschland
- Vorbereitung von Konferenzen, Meetings und anderen Formaten der Diskussion und des Austauschs
C. Kampagnenarbeit
- Konzeption und Umsetzung von Aktivitäten und Kampagnen (öffentlich und nicht-öffentlich) zur Mobilisierung von Entscheidungsträger*innen in Deutschland zu den Schwerpunkten der AC Deutschland in Absprache mit dem Access Campaigner
- Koordination mit den zuständigen MSF-internen Abteilungen von relevanten Stakeholdern bei der Entwicklung und Umsetzung kampagnenrelevanter Kommunikationsstrategien und -inhalte von Social Media, Website und Newslettern bis hin zu Pressestunts
- Abstimmung mit dem MSF Deutschland Web-Team zu Erstellung und Implementierung von Social Media-und webbasierter Kommunikation und Kommunikationsstrategien in Hinblick auf Prioritäten der AC
D. Verwaltung und Organisation
- Betreuung und Anleitung von Praktikant*innen, Studierenden und externen Dienstleistenden einschließlich der entsprechenden administrativen Personalfragen
- Umsetzung des Traineeship-Programms einschließlich der Anleitung von Trainees
- Organisation von externen und internen Veranstaltungen und Meetings
- Verwaltung der Organisation, Dokumentation und Bewertung von Advocacy-Aktivitäten
- Teilnahme an internen Berichts-und Planungsprozessen
- Beitragen zur professionellen Weiterentwicklung des AC Teams
III. Ihr Profil:
- Relevantes abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master)
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- Sehr gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich politische Kampagnen-und/oder Advocacyarbeit oder parlamentarischem, ministerialem Betrieb oder politischer Beratung
- Wünschenswert ist eine wissenschaftliche oder fachliche Erfahrung im Themenbereich Access to Medicines oder Global Health
- Gut organisiert, strukturiert, flexibel und problemlösungsorientiert
- Exzellente Kommunikations-und Präsentationsfähigkeiten
- Sie denken analytisch, sind kreativ, konzeptionsstark und haben ein gutes Gespür für politische Momente und Verständnis von politischen Prozessen
- Fähigkeit zur interdisziplinären Arbeiten
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten sowie zu Kollegialität und Teamarbeit
- hohe Flexibilität und diplomatisches Gespür
- Erfahrung in Organisation und Durchführung von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten wie parlamentarische Frühstücke oder Paneldiskussionen und entsprechende Konzepte auf- und umzusetzen können
- Erfahrung und Fähigkeit in Bündnissen arbeiten zu können
- Verständnis davon wie Pressearbeit funktioniert
- Erfahrung in der Anleitung von Praktikant*innen und Student*innen
- Reisebereitschaft
IV. Unser Angebot:
- Bezahlung nach innerbetrieblicher Gehaltsstruktur; in dieser Position gemäß Gruppe 4, von 3.024 Euro bis maximales Einstiegsgehalt 3.825 Euro brutto, abhängig von jeweiliger relevanter Berufserfahrung
- Benefits: 30 Tage Urlaub, 13. Monatsgehalt, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, regelmäßige Gehaltserhöhungen im Rahmen der Gehaltsstruktur, betriebliche Altersvorsorge ab zweijähriger Betriebszugehörigkeit, sowie freie Getränke und Obst
- Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer respektvollen und positiven Organisationskultur
- Einblicke in die internationale Projektarbeit durch regelmäßige Berichte,Vorträge und Austausch mit Kolleg*innen
- Möglichkeit der Mitgestaltung durch abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen, regelmäßige Mitarbeiterumfragen, u.a.
- Personalentwicklung durch Inhouse-Trainingsangebote und Förderung individueller Weiterbildung
- Unterstützung der Work-life-balance durch Teilzeit, mobiles Arbeiten, Gesundheitsförderung und ein externes psychologisches Employee Assistance Angebot
- Ein zentral gelegenes Büro in Berlin mit hervorragender Anbindungan den ÖPNV
Als international tätige Organisation unterstützen wir Diversität, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Im Einklang mit unseren Werten werden eingehende Bewerbungen nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet und unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 13.10.2019. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben ohne Foto, Lebenslauf, Zeugnisse) per Email und fassen Sie dabei alle Dokumente in einer Datei zusammen (pdf, max. 5 MB). Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an: Marco Alves: 030 –700 130 190 oder marco.alves@berlin.msf.org
Als spendenfinanzierte Organisation können wir leider die Reisekosten für ein erstes Bewerbungsgespräch nicht übernehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V.
Personalabteilung, Sylvana Pikowski
Am Köllnischen Park 1 in 10179 Berlin
Per Email: bewerbung.ber@berlin.msf.org
www.aerzte-ohne-grenzen.de
Zu finden unter https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/sites/germany/files/2019-stellenangebot-advocacy-officer-access-campaign.pdf
Gesines Jobtipps sind handverlesen und für Jobsuchende sowie Arbeitgeber*innen kostenfrei. Und ich verdiene mit ihnen meinen Lebensunterhalt – durch freiwillige Zahlungen.
Bitte unterstütz mich mit einem Betrag Deiner Wahl. Danke!