** Hinweis: ongoing project schrieb mir, dass die Bewerbungsfrist verlängert wurde. (Stand: 09.04.2021) **
Ausschreibung:
Produktion, Öffentlichkeitsarbeit und Publikumsakquise für “Tender Absence
Wer wer sind
ongoing project (ongoing-project.org) realisiert Projekte im Bereich Performance, Theater, der auditiven und der interdisziplinären Kunst im In- und Ausland. Einzelne Mitglieder haben Angewandte Theaterwissenschaft, Kunst im Kontext an der UdK und am Ashkal Alwan Beirut studiert. Schwerpunkt aller Arbeiten von ongoing project ist die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen und die Kooperationen mit internationalen Partner:innen.
2020 gründeten wir die Plattform “Tender Absence”(td.ongoing-project.org, Instagram: @tender_absence), um kurze, experimentelle und intime Performances im digitalen Raum zu produzieren. Dieses Jahr stellen wir uns die Frage, wie eine digitale Plattform ein größeres Publikum gewinnt, Interaktionen mit dem Publikum möglich sind und widmen uns thematisch und formal der “Glokalität”.
Was ist “Tender Absence”
Tender Absence ist eine Produktionsplattform, die digitale, künstlerische Formate produziert. Im Fokus stehen dabei innovative Formate, die digitale Kontakte und Erfahrungen über das Video-Meeting hinaus untersuchen.
Das Konzept der Glokalität steht dabei im Mittelpunkt: Es geht um Ansätze, die lokale Aspekte oder Communities einbeziehen und gleichzeitig in einem globalen Kontext agieren. Tender Absence verbindet diese lokalenen Spezifika und Communities und vereint diese auf der Welt über die Plattform.
Tender Absence experimentiert dabei mit unterschiedlichen Kurations- und Beteiligungsformaten: von lokalen Jurys in Deutschland, Ägypten, etc., über offene Ausschreibungen, bis hin zur Wahl durch das Publikum und einem Raum, wo Zuschauer*innen Spuren hinterlassen.
Tender Absence präsentiert von Juni - Dezember drei künstlerische Programmreihen (lone|some, g|local, show|real) für den virtuellen und öffentlichen Raum. Diese werden durch eine regelmäßige Gesprächsreihe und ein laufendes partizipatives Format (“record|room”) für das Publikum auf der Plattform begleitet.
Tender Absence wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Programmreihen 2021
lone|some (Videocall/VR): kurze performative Experimente im digitalen Raum, die sich auf persönliche Begegnungen zwischen einem kleinen Publikum und Darsteller:innen konzentrieren.
g|local (Spaziergang/Augmented Reality): Drei lokale Jurys aus verschiedenen Regionen der Welt wählen je ein Team aus, das kurze spielerische Anordnungen für 1-3 Personen im Freien entwickelt.
show|real (Online-Aufführung): Eine offene Ausschreibung mit 3 thematischen Schwerpunkten für kleine, künstlerische Projekte (formatoffen), bei dem das Publikum die Auswahl mitentscheidet.
Durational 2021
#tender|talks (Gesprächsreihe): Weltweit laden wir Menschen ein, in 20 minütigen Gesprächen in ihrem spezifischen, lokalen Kontext (bei der Arbeit, im Garten, etc.) über ein Thema, das mit den künstlerischen Reihen zusammenhängt, zu sprechen.
#record|room: Ein Raum, der alle Besucher:innen der Plattform dazu einlädt, etwas beizutragen.
Konditionen:
*Zeitraum: 6 Monate (ca. Ende April bis Mitte Oktober 2021)
* Arbeitspensum: ca. 40 h/Monat
* Bezahlung 30€/Stunde, insg. 7200 €
* Flexibler Arbeitsort und Arbeitszeiten
* Auf Honorarbasis
Anforderungen:
* Arbeitserfahrung im Bereich Produktion, Presse/ÖA/social media und der Organisation im kulturellen Bereich
* Hohe Zuverlässigkeit und Organisationstalent
* Kommunikation im Team
* Eigenständigkeit
* Deutsch perfekt in Wort und Schrift, Englisch sicher, weitere Fremdsprachen von Vorteil
Arbeitsprofil
* Planung, Organisation und Betreuung des Programms der virtuellen Plattform “Tender Absence”
* Produktionsleitung in allen Arbeitsbereichen, d.h. bei der organisatorischen und logistischen Durchführung der geplanten Eigenveranstaltungen und Formate des Festivals
* Kommunikation mit versch. Partner*innen (Künstler*innen, Publikum, etc.)
* Erstellung von social-media content und Texten für die Homepage
* Entwicklung und Durchführung von Strategien zur Publikumsaquise
* Verbreitung des Inhalt der Plattform auf versch. Kanälen (Social media, Newsletter, Online-Plattformen)
* Redaktion von Texten
* Mitarbeit bei der anfallenden Budgetplanung und -kontrolle
* Unterstützung bei administrativen Aufgaben, wie z.B. Vertragswesen, Rechnungswesen/- kontrolle, Vergabe- und Beschaffungsdokumentation gemäß der Fördermittelrichtlinien
* Mitarbeit bei der Dokumentation, Evaluation und Archivierung der Tätigkeiten
* Teilnahme an Team-Meetings im Rahmen der Vorbereitung des Festivals und darüber hinaus (zu den üblichen Bürozeiten CEST Zeiten)
Bewerbung
Die Bewerbung ist sowohl als Einzelperson, als auch als Duo möglich. Neben den angeforderten Unterlagen bitte eine Arbeitsprobe einreichen. In dieser sollte der Text dieser Bewerbung “Was ist Tender Absence” für eine Öffentlichkeit neu formuliert/angepasst werden. Also: kurz, zugänglich und spannend erklären, was Tender Absence ist. Zusätzlich bitten wir um die Erstellung eines “Beispiel-Social-Media" Posts zur Ankündigung einer Programmreihe, eines Termins etc. Dieser kann, basierend auf den Informationen oben, auch fiktional sein.
Folgende Unterlagen bis zum 18. April, 18 Uhr einreichen an tender.absence@ongoing-project.org:
* CV
* Kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite, gerne mit erster Idee zur Publikumsaquise)
* Arbeitsprobe Tender Absence
* Social Media Post Tender Absence
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
ongoing project
Gesines Jobtipps sind handverlesen und für Jobsuchende sowie Arbeitgeber*innen kostenfrei. Und ich verdiene meinen Lebensunterhalt damit – durch freiwillige Zahlungen.
Bitte unterstütz mich mit einem Betrag Deiner Wahl. Danke!
Veröffentlicht in Berlin und Umgebung Halle-Leipzig Teilzeit