Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Um den Regierenden Bürgermeister von Berlin bei der Planung und Steuerung der Berliner Landespolitik zu unterstützen, arbeiten die rd. 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Senatskanzlei in vielfältigen Aufgabenbereichen an den Standorten Rotes Rathaus sowie Warschauer Straße.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei sucht für den Dienstort Warschauer Straße eine/einen
Leiter/in des Referats " Universitäten, Hochschulen, Kunsthochschulen, Private Hochschulen" (m/w/d)
Kennziffer: 48/20
Entgeltgruppe: E15
Besetzbar: ab sofort
Befristung: unbefristet
Da es sich um ein Aufgabengebiet mit leitender Funktion handelt, erfolgt die Aufgabenübertragung zunächst auf Probe (2 Jahre). Die Übertragung auf unbestimmte Zeit ist nach Bewährung vorgesehen.
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
(eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich)
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Leitung des Referats „Universitäten, Hochschulen, Kunsthochschulen, Private Hochschulen“
- Personal- und Organisationsverantwortung im Referat
- Strategische Steuerung der im Referat angesiedelten Aufgaben, Projekte und Prozesse im Bereich Rechts- und Fachaufsicht über die staatlichen, konfessionellen und privaten Hochschulen des Landes Berlins und die entsprechende Beratung der Hausleitung
- Umsetzung von Zielvorgaben des Leitungsbereichs im Bereich Rechts- und Fachaufsicht über die staatlichen, konfessionellen und privaten Hochschulen des Landes Berlins
- Erstellung von Konzepten und Strategiepapieren zu Themen von grundsätzlicher Bedeutung für die Entwicklung der Hochschulen des Landes
- Begleitung der staatlichen Hochschulen bei Themen von grundsätzlicher Bedeutung für ihre Entwicklung, u.a. Reform von Governancestrukturen, Umsetzung von Bund-Länder-Programmen, Realisierung fachlicher Schwerpunktbildungen (z. B. Konzentration der Theologien)
- Bearbeitung parlamentarischer Angelegenheiten, die den Aufgabenkreis betreffen
- Mitwirkung mit anderen Referaten der Abteilung Wissenschaft bei der konkreten Weiterentwicklung der Hochschulen im Bereich von Forschung und Lehre und bei Finanz- und Haushaltsangelegenheiten der Hochschulen
- Mitwirkung bei Angelegenheiten von überregionaler Bedeutung für das deutsche Wissenschaftssystem z.B. bei Angelegenheiten der KMK, der HRK oder des WR
Sie bringen mit...
ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig), vorzugsweise im Bereich Bildungs-, Wissenschaftsmanagement oder Rechtswissenschaft
Darüber hinaus...
langjährige Berufs- und Leitungserfahrungen in einer wissenschaftlichen Einrichtung bzw. in einer allgemeinen öffentlichen Verwaltung mit Bezug auf den Bereich Wissenschaftsadministration
Die weiteren fachlichen und außerfachlichen Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil im Abschnitt "weitere Informationen".
Wir bieten Ihnen...
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuent-wickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karriere-chancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Frau Schwithal, +49 30 9026 2134
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis über Berufs-/Studienabschlüsse
- aktuelle dienstliche Beurteilungen/Arbeitszeugnisse. Sollte keine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie, die Erstellung einzuleiten.
- die Übersendung eines Passfotos ist nicht erforderlich
- Angehörige des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
Hinweise:
Da es sich um ein Aufgabengebiet mit leitender Funktion handelt, erfolgt die Aufgabenübertragung zunächst auf Probe (2 Jahre). Die Übertragung auf unbestimmte Zeit ist nach Bewährung vorgesehen.
Die ausgeschriebene Stelle gehört zu dem Bereich, in dem Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Das zu besetzende Aufgabengebiet beinhaltet sicherheitsempfindliche Tätigkeiten. Daher ist eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG) und ggf. eine Überprüfung beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik auf Feststellung einer eventuellen Tätigkeit für den Staatssicherheitsdienst nach dem Gesetz über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik vorgesehen.
Ihre Bewerbung:
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22.01.2021.
Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button "Jetzt bewerben".
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/rbmskzl
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz: https://www.berlin.de/rbmskzl/service/stellenausschreibungen/
Gesines Jobtipps sind handverlesen und für Jobsuchende sowie Arbeitgeber*innen kostenfrei. Und ich verdiene meinen Lebensunterhalt damit – durch freiwillige Zahlungen.
Bitte unterstütz mich mit einem Betrag Deiner Wahl. Danke!
Veröffentlicht in Bildung / Lehre Geschäftsführung / Leitung Konzeption Koordination Projekte / Veranstaltungen Berlin und Umgebung Politik / Verwaltung Vollzeit